Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

An interdisciplinary genome-wide study of posttranscriptional regulation by small RNAs: from individual interactions to networks and evolution

Ziel

Deciphering the interactions within and between the three major components of living organisms, DNA, RNA and Protein, is at the heart of biological research. New large-scale experimental methods have dramatically advanced genome-wide detection of protein-protein, protein-DNA, protein-RNA and protein-mediated RNA-RNA interactions. However, at present there is no large-scale method that could detect all RNA-RNA interactions independent of a mediator protein, or when the mediator protein is unknown. Attaining such a method is of utmost importance and is very timely, as it is now evident that RNA-RNA interactions play central roles in cellular life. In particular, hundreds of expressed small RNA (sRNA) molecules were discovered in both pro- and eukaryotes, many of which act as posttranscriptional regulators of gene expression by base-pairing with their mRNA targets. It seems that in many organisms the layer of posttranscriptional regulation is as widespread as transcription regulation, presenting a major challenge towards achieving functional and mechanistic understanding of this regulation level. Here we propose to develop an innovative methodology for genome-wide detection of the sRNA targetome, all mRNA targets of cellular sRNAs. This new methodology combines in vivo structural probing with deep sequencing and is independent of protein considerations. We will apply this method to deciper the sRNA targetome of the model organism Escherichia coli, which encodes over 100 sRNAs. We will use the sRNA targetome data as the foundation for a systematic ‘bottom-up’ computational analysis of multifaceted aspects of sRNA-mediated posttranscriptional regulation, encompassing the basic underlying rules of sRNA-mRNA target recognition, the design principles of the posttranscriptional regulatory network and its integration with the transcriptional and metabolic networks, and the evolution of posttranscriptional regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 2 329 360,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0