Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Species range shifts, aboveground-belowground community reassembly and consequences for ecosystem functioning

Ziel

Climate warming promotes intra-continental range shifts of plants, animals and microbes from lower to higher latitudes and altitudes. Plants may shift their ranges independent of their co-evolved aboveground and belowground biota, however little is known about how these communities re-assemble in the new range and how that process influences community dynamics and ecosystem functioning. Thus far, predictions on species occurrences have been based exclusively on how niche conditions shift to higher latitudes and altitudes. Here, I will make the next step towards predicting how terrestrial systems respond to climate warming by evaluating interactions between plants, aboveground and belowground multi-trophic communities in the original and new ranges. My overall aim is to determine how aboveground and belowground multi-trophic level communities become disjointed and concomitantly re-assembled during plant range shifts. I will determine consequences for community dynamics and ecosystem functioning in the new range. My overall hypothesis is that due to time-lags in range shifts between plants, and their aboveground and belowground biota, novel communities may develop in the new range that will alter functioning of ecosystems, their stability and resilience. I will study range shifting plant species and determine: 1) aboveground-belowground multi-trophic community composition, 2) specificity of soil-borne pathogens and root-feeding nematodes, arbuscular mycorrhizal fungi, and decomposer organisms, 3) bottom-up and top-down control of these biota by soil communities, and 4) dynamics, stability and resilience of original and novel communities and ecosystem functions under current and future climate conditions. My results will be the first to show how the disjunction and reassembly of aboveground-belowground communities influences plant performance, community dynamics and ecosystem functioning. This will develop a new perspective on climate warming-induced range shifts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 1 960 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0