Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

WORDS FOR ART : The rise of a terminology in Europe (1600-1750)

Ziel

In the prospect of the circulation of concepts and practices and the permeability of artistic boundaries, this research program studies artistic vocabulary as it develops in the XVIIth century and transforms itself in the beginning of the XVIIIth century north of the Alps. Through words, the definition of concepts, the development of glossaries for artists and connoisseurs, and their subsequent insertion into intellectual networks may be grasped. Artistic vocabulary turns out to be a precious site of experimentation for these communities across Europe. Putting into relation artistic practices on one hand, and cultural transfers on the other, this lexicological study opens a new field, linked with the other knowledge domains. From two approaches, diachronic with the analyses of the dissemination of concepts, and synchronic with the study of their context, the purpose of this project is to provide a new research apparatus both reflexive and documentary: a critical dictionary of artistic terminology in French with multilingual entries, a database with the transcription of terms and definitions given by the art theorist themselves, and a volume of theoretical and methodological essays. Our aim is threefold. The first aim is to underline these artistic relations through the circulation of concepts and practices in Europe considered as the space of erudite communication. The second is to show the specificity of some terms and concepts in their own language, and the way they work in connection with the other languages and networks into which they fit, with the purpose of determining the moving boundaries of universality and identity within a culturally diversified geographic space. The third aim is to show that the early modern European artistic community is looking for a common language for the whole Republic of the Arts, which allows for the definition of the numerous artistic experiences which make the diversity of modern Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PAUL-VALERY MONTPELLIER3
EU-Beitrag
€ 1 679 796,28
Adresse
ROUTE DE MENDE
34199 Montpellier Cedex 5
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0