Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microbial Community-based sequencing analysis linked to anthropogenic pressures: MicroCoKit to address the water quality

Ziel

Microbial communities are microorganisms (viruses, bacteria, fungi, algae) at the base of the food web pyramid, representing about 50 % of the total biomass on Earth. They are responsible for the
biogeochemical cycles that shape the environment of earth and of its aquatic systems, influencing the health of each trophic and ultimately human health, too.
In Europe, the good quality of surface waters is established under the Water Frame Directiv (WFD) based either on the chemical monitoring, or on the ecological status and pathogen detection in
drinking and bathing waters.
However, methods and techniques currently used for monitoring water quality and to detect potential biohazards present several limitations due to the need of highly skilled technicians; the long time for obtaining results, and the lack of tools for an integrated monitoring and evaluation of all different biological and non biological parameters relevant to guide preventive/remediation actions by the water authorities.
MicroCokit, a close collaboration of academic groups with pan-European governmental laboratories and leading private enterprise, has been conceived to foster the transfer of knowledge among the partners with the final goal to bring to market faster, more sensitive and robust tools as bioindicators of water quality.
The tools will be developed according to three different kind of bioindicators, 1) Microbial community bioindicator; ii) Pathogen indicator; iii) Early warning bioindicators for bacteria,
cyanobacteria, and diatoms. The end-products will be of two kinds: a ready to use plate containing defined primers for quantitative Real Time PCR (qPCR) targeting the developed bioindicators and probes for Fluorescence in situ hybridization technique (FISH).
The participation of two private enterprises already active in the field of molecular biology diagnostics, will facilitate the translation of this innovative ideas and tools into real products that will benefit European society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 205 391,01
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0