Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

URBAN RECREATION: Energy efficient retrofit for carbon zero and socio-oriented urban environments

Ziel

Appropriate strategies to reduce energy consumption, increase Renewable Energy Sources (RES) penetration within local urban ecosystems seems to be the high priorities towards low carbon cities. In this context urban canyons (UCs) represent the core of the search for new intersections between energy issues and urban dwellers.
The goal of the proposal is to demonstrate the techno-economical and social feasibility of zero energy-zero emission retrofit in existing UCs. To reach this aim the research will:
- Develop a model which spatially depicts the energy of a selected urban area as a contribution to the mapping of the city energy consumption. The principles of the model -based on the city discretization into homogeneous districts characterised by several UC types- will be applicable to other districts and cities.
- Study and evaluate the energy demand/potential of the UCs by designing –in different steps of actions- retrofitted scenarios to achieve carbon neutral UCs. The study will evaluate different solutions to diffusely integrate available technologies within UCs;
- Promote further actions to fill the knowledge gap among low carbon techniques and their adoption at social and community city level.
To investigate the validity of hypothesis, the overall aim is sub-divided into the objectives: 1) Urban discretized model; 2) Energy demand in the UCs; 3) Energy saving potential of UCs by passive and RES; 4) Zero Energy-Zero onsite emissions in the UCs, where additional energy savings production by synergies between passive and active systems will be addressed; 5) Overcoming existing constraints; 6) Outreach initiatives to apply retrofitting actions within real UCs.
The study of energy potential of UCs will involve both stakeholders at public level and business economic actors/SMEs connected to GRBES-NKUA; these studies (4) will produce added value both to RES penetration into the market and to existing building and RES components’ turning into renewed/new products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 140 828,40
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0