Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Assessing early social complexity in the Late Prehistory of Southern Iberia: Spatial technologies applied to the study of chalcolithic walled and ditched enclosures

Ziel

Some of the most impressive prehistoric archaeological sites in the European continent, some exceeding 100ha in size, have been discovered in recent decades in southern Iberia. Referred to as 'ditched enclosures', these date to the Chalcolithic/Copper Age (4th-3rd millennia BC) and generally consist of a sub-circular or oval flat area, usually surrounded by a series of ditches. Partially contemporary with Iberian ditched sites are 'walled enclosures', smaller areas surrounded by one or more lines of stone based walls with adjacent 'bastions' and 'towers'. Most Iberian archaeologists have considered walled and ditched enclosures as the earliest evidence for fortified, permanently occupied settlements, inhabited by sedentary farming communities. Additionally, Iberian chalcolithic enclosures are the empirical basis of hypotheses which defend that southern Iberia saw the emergence of the earliest 'state societies' in prehistoric Europe during the III millennium BC. In the last ten years, however, by questioning whether walled and ditched enclosures were indeed 'fortified settlements', several authors have challenged these claims, making this one of the most controversial topics in the archaeology of Iberia and of profound relevance to the whole continent. The proposed project, with a duration of 24 months, will make use of spatial approaches and GIS to analyse Iberian walled and ditched enclosures and compare them with contemporary European sites. This will give us a clearer idea of the nature of Iberian enclosures, as well as the social processes responsible for the construction of such monumental structures, shedding some light on the beginnings of social complexity in Western Europe. In order to achieve the project's objectives, the fellow will first complete postgraduate taught modules in Archaeological GIS and Social Archaeology at the University of Southampton.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0