Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A new class of cationic lipids that activate innate immune receptors

Ziel

Vaccine research has highlighted the need for effective adjuvant formulations that elicit strong, safe and protective cellular immune responses. Through recognition by Toll-like receptors (TLRs), adjuvants brings the immune system in a “state of emergency” required for an efficient vaccine formulation. Knowledge of TLR-mediated signalling, therefore, could lead to rational adjuvant design for vaccines. Bacterial lipopolysaccharides (LPS), major components of the outer membrane of Gram-negative bacteria, are recognized by TLR4. Most synthetic adjuvants designed so far are mimicking the LPS structure but their toxicity and the difficulties related to their synthesis and purification limit their use significantly. Hence, there is an urgent need to develop new efficient and safe adjuvants (not structurally related to LPS).

SFMB laboratory in Brussels designed and synthesized a new cationic lipid, diC14-amidine, which activates TLR4-dependent cellular pathways, suggesting that this lipid is a good candidate for vaccine development. It is easy to synthesize and to modify in order to improve adjuvanticity.

The main goal of this work is to study the interaction between this new class of immunomodulatory lipids and the components of the TLR-4 recognition system, to elucidate how this new class of ligands activate underlying signalling pathways, and to identify, at a molecular level, the characteristics required for an agonist activity. The long term goal is to design and synthesize, on a rational basis, new cationic lipids able to modulate the immune responses activated by TLR4 possibly leading to the development of new and safe adjuvants for vaccines.

The multidisciplinarity nature of this application gives a real opportunity to achieve a major breakthrough in the field of adjuvants and immunomodulation. The unique expertise acquired by the applicant both in structural biology and immunology will undoubtedly improve her potential to reach professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 299 558,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0