Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Securities markets, international financial centres, and regional resilience. A comparative analysis of Luxembourg and Singapore as strategic nodes in investment funds’ global production networks

Ziel

Ruptures like the recent global financial crisis are inherent elements of the present “securitised financial system” (Wójcik 2011), with the asset management and investment fund industry being among the main drivers. International re-regulation challenges the competitiveness of international financial centres (IFCs) in multiple ways. By understanding ‘the local’ to better comprehend ‘the global’, a comparative study between two specialised investment fund centres, Luxembourg (EU) and Singapore (ASEAN) addresses the question, how IFCs are able to confront such discontinuities and compete by creating local resilience capacities, which go beyond regulatory arbitrages. Resilience is the consequence of the intended actions by various industrial, regulatory, or policy actors from different but linked areas of the fund ‘production’. The actors rely on localised social capital, which in a specific mode is linked to the respective global network structures in finance.
The ‘geography of finance’ offers a more holistic and complementary view besides the prevalent economic manifestations on the financial sector; within this field, the global production network approach proposes a sensible heuristic to identify and analyse place-specific structures, institutions, and power relations in IFCs. Linking evolutionary and institutional economic geography concepts illuminates the dynamics of the underlying on-site inter-firm and firm-institutions’ relations, which assumingly play key roles in change processes. Consolidation processes in the maturing financial industry are having far-reaching spatial implications. The project thus aims to develop a research agenda for studying specialised IFCs and their resilience.
The established and highly recognised research group in the emerging field of the geography of finance at the University of Oxford provides an ideal and inspiring academic environment to conduct my research. Aptly, their analytical focus is, among other, on the fund industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0