Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Maritime Enclosures. Fishing communities facing the effects of the South China Sea dispute

Ziel

The South China Sea (SCS) is a hotly contested area, subject to claims for sovereignty and marine enclosures by China, Vietnam and other Southeast Asian states and involving global powers (US, India). Drawing on ethnographic fieldwork in China and Vietnam, archival research and cartographic analysis, the proposed project shifts the gaze from the geopolitical conflict between the major states concerned to its effects on fisheries in the context of maritime enclosures. While its first objective is to explore how state governments seize upon the exclusive notion of sovereignty and adopt new technologies to demarcate national borders at sea, the second objective charts how local coastal communities stake their claims to contested fishing territories—historically considered as common property—and how they deal with environmental damage of marine areas—an additional factor in the loss of access to their livelihood basis. The third objective is to trace the flow of marine goods and identify main actors, sites and patterns involved in the cross-border trade against the backdrop of the simultaneous liberalization of trade and the enforcement of sea borders between China and Vietnam. At the intersection between anthropology, history, political science, geography and marine ecology, this project offers an innovative, multidisciplinary perspective on the problem of marine enclosures, state territoriality and ‘territoriality from below’. By producing high-quality output and using Durham University’s international networks, this fellowship will play a vital role in diversifying and consolidating the Fellow’s new research line on the politically sensitive region of the SCS, thereby leading her to an independent career. She would be exceptionally well prepared to develop her own research programme in legal and political anthropology and undertake international competitive research on Asia within the European Research Area that would integrate anthropology with other disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0