Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An investigation into the differential mechanisms and regulation of leukocyte clearance from the human lung across two distinct barriers: the bronchial epithelium versus the alveolar epithelium

Ziel

Inflammation of the lung is central to the pathogenesis of most respiratory diseases, including asthma, chronic obstructive pulmonary disease (COPD), pulmonary fibrosis (PF), cystic fibrosis (CF) and pneumonia. Leukocytes traffic through normal lung for immune surveillance; but these numbers increase in response to toxins or pathogens and can be overwhelming. Leukocytes can exit from the lung interstitium across the bronchial epithelium, into the airway lumen by a mechanism called “luminal clearance”. This mechanism is dependent on the co-ordinated leukocyte adhesion to sequential epithelial cell surface molecules and prevent excessive airway inflammation. In contrast, migration of leukocytes across the alveolar epithelium is hazardous. Leukocyte migration into the alveolar space underlies the pathogenesis of lung diseases such as pneumonia and PF. However, despite their importance very little is known of these two distinct trans-epithelial pathways. This project will examine the distinc regulation of leukocyte clearance across these two epithelial barriers (bronchial and alveolar) using a novel in vitro human model system. This work will then be extended to animal models of human disease, and in particular a murine model of PF, well established at UCL. Finally, confirmatory findings will be sought in human patient studies. An IEF will allow Dr Rebeyrol to bring her expertise on lung epithelial inflammation gained during her studies in CF, to our UCL laboratory, and she will, in turn, acquire a working knowledge of in vitro and in vivo models of leukocyte migration in the healthy and diseased lung. An IEF will be central to her developing the foundation to establish her own laboratory to continue important work into novel therapies for CF and other inflammatory lung diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0