Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Synthesis of peptide imprinted nanoparticles and their integration to ELISA-like assay for the quantification of hepcidin

Ziel

"The development of assays based on molecular recognition for measuring biomarkers is a critical task for the diagnosis and prognosis of pathologies. The present project aims at developing synthetic nanoparticles (NP) for the quantification of the peptide biomarker hepcidin (hep) which regulates iron homeostasis. A modern strategies for mimicking receptors consists of NPs produced by molecularly imprinted polymer (MIP) technology. MIPs are prepared by a template-assisted emulsion polymerization. After removal of the template, complementary cavities are exposed in the polymer. The target biomarker, hep, is a 25-residue peptide (hep25) present in urine and plasma, other N-terminus truncated isoforms such as hep20 and hep22 were also found in humans. It is known that the first 5 amino acids of the N-terminus of hep25 are essential for iron homeostasis while the role of other isoforms is still unclear. Given that the imprinting is more successful for short peptides only 2 crucial portions of the full length peptide are synthesized as templates which are also functionalized to impose a direction of imprinting. The precision of the template synthesis ensures a higher fidelity of imprinting during the NPs synthesis improving the molecular recognition. The goal of the project consist in designing an assay for the determination of serum and/or urinary hep, based on MIPs selective for hep isoforms and arranged in a pseudo-immuno assay format, further extended in sensitivity by the addition of fluorescent tags. At last, an evaluation of the assay with clinical sample is planned to be performed. The possibility of using nano-sized MIPs as plastic antibodies in ELISA-like assays has the obvious advantage of a potential widespread diffusion. The proposed ELISA-like assay with fluorescent tags is very innovative and have the potential versatility to be transposed to different applications. Moreover the deep impact of the outcomes allow the access to the diagnostic market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
EU-Beitrag
€ 179 739,60
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0