Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advanced LAnguage TEchnology Platform for TranSlaTors (LATEST)

Ziel

In today's multicultural world of multilingual communication and exponential growth of information, specialised texts and terminology, the need for correct understanding and reliable translation is greater than ever. Most Natural Language Processing (NLP) translation tools have been developed by NLP researchers and the practical needs of translators have been virtually ignored. Translators (and interpreters) face the everyday challenge of translating emerging terms which do not appear in dictionaries, and the fact that a very high proportion of these new terms are multiword units, which need to be recognised and translated as such, can only complicate the situation. Unfortunately, translator-orientated practical tools to assist in such scenarios are a scarce commodity, if one at all. This project, which will build on the input from and collaboration with translators, aims to fill in this gap. Its objective is the development of original methodology for, and the implementation of, a novel LAnguage TEchnology platform for tranSlaTors (LATEST). LATEST will go beyond words in that it will automatically identify multiword terms (collocations), and assist translators and interpreters to understand and translate them. It will explain the meaning in specific context by simply clicking on words or expressions. It will also provide the best translation in context by selecting the most appropriate translation from a set of possible translations in the target language.

The innovative methodology underlying the functionalities of the tools to be developed will be based on advanced NLP approaches. A valuable by-product of the project will be the development of new resources (comparable corpora) as well as the development of a tool for automatic compilation of such corpora, which are essential for the operation of LATEST and for the work (translation, documentary search) of translators and interpreters in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MALAGA
EU-Beitrag
€ 223 002,20
Adresse
AVDA CERVANTES, NUM. 2
29016 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0