Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The statistical physics of network formation games

Ziel

"Modelling complex networks (e.g. the Internet or social networks) has in the past few years been a central topic in statistical physics. However, the role of game theory for network formation is still not sufficiently appreciated by physicists. Here I propose to develop a model, called the ""local network connection game"", which is inspired by the manner in which decisions are taken by agents in real social, economic and communication networks. In this game, the players' strategies and the network that results from their decisions co-evolve. The players are nodes in a network who must strategically establish links to other nodes. Each player has to find a trade-off between the cost of building links and the benefit of being connected to other players. A social dilemma arises because it is in every players interest to withhold any own investment and instead exploit the willingness of others who pay for creating connections.

This fellowship will allow me to collaborate closely with experts in statistical physics who have applied evolutionary theory to games with social dilemmas (e.g. the prisoner's dilemma). As I plan to make game theory a central topic on my research agenda, this training will strengthen my position as independent researcher as intended by the fellowship's work programme. Specifically, I will perform Monte Carlo simulations of the iterated network connection game, where players are boundedly rational (i.e. they attempt to improve their payoff, but sometimes fail to find the exact optimum strategy). A temperature-like parameter will allow me to tune the degree of rationality. I will characterise stationary and metastable networks in terms of the ""price of anarchy"" (i.e. the ratio of the social cost in the equilibrium to the smallest possible social cost). I will analyse the dynamics of the game which exhibits long phases of quiescence interspersed by intense short-term activity, reminiscent of the bursty behaviour observed in real man-made networks."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HUN-REN ENERGIATUDOMANYI KUTATOKOZPONT
EU-Beitrag
€ 184 411,20
Adresse
KONKOLY THEGE MIKLOS UT 29-33
1121 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0