Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of Basal Immunity mechanismS against plant pathogenic viruses

Ziel

"Eukaryotic organisms have the ability to defend themselves against pathogenic microorganisms through the action of pattern recognition receptors (PRRs) perceiving specific pathogen-associated molecular patterns (PAMPs), what activates a range of fast, efficient and multi-layered defense responses leading to PAMP-triggered immunity (PTI), also named basal immunity. To counteract this defense strategy, successful pathogens deploy effectors proteins, the primary function of which is to evade/interfere with PTI.
In both plants and animals, extensive attention has been paid over the years to the identification of PRRs, signalling components, pathogens effectors and their host targets, in order to dissect the molecular dialog between hosts and pathogens (including bacteria, fungi and viruses). Strikingly, no information related to basal immunity against plant viruses has been obtained so far, in spite of many converging elements suggesting that basal immunity against viruses also exists in plants.
The project IBIS aims at the identification of the cellular processes underlying basal immunity against plant viruses, using the Arabidopsis thaliana - Plum pox virus (PPV) pathosystem as a model for plant-virus interactions.
Via holistic and multidisciplinary approaches (combining molecular biology, virology, biochemistry, cellular biology, reverse genetics, transcriptomics and proteomics), I will make use of the knowledge I acquired on both basal immunity signaling and plant virology as entry points to tackle the three project objectives: I will first characterize cellular components involved in basal immunity against PPV through a candidate approach and transcriptomic analyses. In addition, I will identify PPV-encoded proteins acting as viral effectors suppressing basal immunity as well as their cellular targets. Finally, I will address the question of the possible overlap between basal immunity pathways triggered by different classes of plant pathogenic microbes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0