Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Ethnoarchaeology of Western Alpine upland Landscapes: Italian and French case studies

Ziel

The EthWAL project is the first ethnoarchaeological project to integrate historical, archaeological, palaeoenvironmental, ethnoarchaeological and GIS methods for the study of an upland area in the Franco-Italian border.
This project aims to study the post-medieval and current upland exploitation strategies in two western alpine areas: Monregalese, in the Italian side (Cuneo province, Piedmont), and Parc National des Écrins, in the French side (Dept. des Hautes-Alpes). The EthWAL project will focus on how alpine human groups traditionally shape their seasonal upland landscapes. In fact, different subsistence and productive strategies (pastoralism, hay-making, mining, etc.) are supposed to adapt to the environment in specific ways, and therefore they contribute to the creation of different landscapes, composed by different seasonal facilities: huts, enclosures, etc.
This research will combine the methods of ethnoarchaeology with the techniques of landscape archaeology. Interviews, “participant observation” and historical research will be integrated with mapping, spatial analysis and geostatistics. In order to evaluate the existence of spatial trends, a multi-scale approach will be employed: inter-site analysis of a landscape (settlement pattern analysis) and intra-site analysis of sample sites (artefacts and ecofacts spatial distribution inside the sites). Chemical and geoarchaeological analyses of intra-sites soils will be carried out as well, in order to identify markers of activity areas.
The main purpose of this research project is creating an ethnoarchaeological model that helps archaeologists to interpret the alpine archaeological landscapes. Neverthless, this project will have also relevance for modern upland landscape management and for Cultural Heritage Management. In fact, this ethnoarchaeological research will give an anthropological, historical and archaeological contribution to the EU protection and development programs focused on mountain areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0