Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Toward the Understanding of Stereopsis Recovery and its Application for an Amblyopia Treatment

Ziel

Stereopsis is the perception of depth through the differences between the two eye images (binocular depth cues). A substantial proportion of adults cannot process those cues correctly. In a recent experiment, stereoblind observers recovered stereopsis in a perceptual learning task in which binocular depth cues are mixed with monocular depth cues. Stereopsis was recovered durably so that observers could experience stereoscopic depth in 3D movie theatres and everyday life for the first time. We propose to investigate that phenomenon, to improve it, to use it for an amblyopia treatment and to localize the brain areas involved in stereopsis. Stereopsis recovery offers a unique opportunity to discover the neural correlates of stereopsis with fMRI (functional Magnetic Resonance Imaging): our first study can overcome current protocol limitations because two contrasting conditions can be now devised with exactly the same task and stimuli and only a perceptual difference (before and after stereopsis recovery). In study 2, we will first document whether stereopsis can be more easily recovered using action video games, which were shown surprisingly efficient in perceptual learning. Second, we investigate whether amblyopic observers, who suffer from a monocular cortical loss of visual acuity, can take advantage of stereopsis recovery. Amblyopic observers usually also suffer from stereoblindness. We anticipate that after being able to use both eyes simultaneously in a stereoscopic task (stereopsis recovery), the amblyopic eye acuity will increase. Finally, in study 3, we investigate how to maximize stereopsis recovery by addition of several kinds of monocular depth cues (perspective, shading, shadows or motion parallax). All together, these three studies will go a step beyond the current understanding of perceptual learning, stereopsis and amblyopia, and could provide an efficient cure for adult amblyopia, for which no treatment exists at the moment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 182 902,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0