Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Feeding and hiding the monster: triggering and obscuring the central engine of active galaxies

Ziel

Some of the most important open questions in astrophysics concern how and when active galactic nuclei (AGN) are triggered, and how important they are in the evolution of galaxies.
In order to understand these processes and interpret the results found for AGN at cosmological distances, it is fundamental to account for the structure of their central engines in the local universe. This includes the unifying torus, whose properties are still uncertain. Thus, the first objective of this proposal is to characterize the AGN obscuring torus using an infrared survey of a homogeneous sample of nearby active galaxies. We will use mid- and far-infrared data obtained with the CanariCam instrument on the 10 m Gran Telescopio Canarias (GTC) and the Herschel Space Observatory, respectively. This survey will represent the definitive characterization of the AGN torus in the local universe. In addition, we will use new spectropolarimetric observations of a smaller sample of Seyfert galaxies to test the validity of the clumpy torus squeme, and ultimately, of the unified model for AGN.
The second objective of this proposal is to confirm the hypothesis that AGN of different luminosities are triggered in different ways, with galaxy interactions triggering luminous AGN (quasar-like), and secular processes (bars or disc instabilities) triggering lower luminosity AGN (Seyfert-like). We also aim to investigate the role of other factors such as the environment in the triggering of the nuclear and star formation activity, and the connection between them.
The results of the proposed project will substantially enhance our understanding of the physics of AGN and their role in galaxy evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 San Cristobal De La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0