Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"Magnetically responsive nanoparticle-vesicle hydrogels as ""smart"" biomaterials for the spatiotemporal control of cellular responses"

Ziel

This project will develop a new “smart” self-assembled biomaterial containing supramolecular magnetic nanoparticle-vesicle assemblies (MNPVs) as the active elements, which are able to convert non-invasive magnetic signals into biochemical responses in cells. This new biomaterial will have enhanced biocompatibility and allow spatiotemporal control over the release of bioactive compounds from MNPVs in the hydrogel. To achieve temporal control, a dual-release mechanism will be built into the biomaterial so that a short duration magnetic pulse will release a bioactive compound and elicit a cellular response, followed by a longer duration “self-destruct” magnetic pulse that will release enzyme/reagents able to dissociate the MNPVs and the surrounding hydrogel. Both non-covalent and enzymatically cleavable linkages between magnetic nanoparticles and vesicles and in the hydrogel matrices will be assayed. This second “self-destruct” signal will facilitate non-invasive clearance of the synthetic hydrogel either in vivo or in vitro without mechanical damage to the cells. To achieve spatial control, the hydrogel will be magnetically patterned at the macro and micro scale during the preparation of the vesicle gels. Furthermore, to increase the hospitability of the prepared biomaterials across cell types and target the MNPVs to certain cell lines, glycolipids and lipopeptides will be synthesized chemically/chemoenzymatically and doped into MNPVs. Throughout the project, each magnetically responsive biomaterial will be tested as a cell culture platform, with the effect of the released compounds on the cells assessed using standard assays, like cell counting, MTT for metabolic activity, DNA assays for cell proliferation, flow cytometry and real time PCR. Obtaining spatiotemporal control over cells cultured in these “smart” self-assembled biomaterials will open a path towards exciting potential applications in tissue engineering and regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0