Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CONTROL OF AROMA COMPOUNDS IN STRAWBERRY

Ziel

Strawberry (Fragaria × ananassa) fruit flavor and aroma are among the most appreciated quality traits by consumers; as such, the improvement of strawberry flavor is receiving increasing importance in breeding programs. However, breeding for better aroma, particularly in polyploid crops, presents many challenges and requires a previous knowledge of the genetic determinants controlling its variation.

More than 300 volatile compounds have been detected in strawberry, although less than 20 contribute significantly to strawberry flavor. In a previous study we have identified QTLs controlling the content of 48 different volatiles, including the majority of those described as key for strawberry aroma. In this proposal we want to identify the molecular mechanism underlying some of the major QTLs. To achieve our goals we will use complementary approaches and leading technologies, such as saturated genetics maps of strawberry based in SSR and SNP markers, global transcript quantification by RNA-seq, metabolomic, biochemistry and molecular biology tools, including the development of transgenic strawberry plants for validation of identified loci. The Plant Innovation program at the UF offers an integrated and multi-disciplinary approach to flavor research and will facilitate the consecution of our objectives. This proposal will use an economically important crop, strawberry, to identify genes controlling important volatiles and validate whether markers linked to them are useful in other strawberry backgrounds. Because several volatile compounds are common to other important crops such as peach or ornamental species such as rose, the obtained results will facilitate advances in other species.

We envisage that the identified genes or markers closely linked to them will increase the efficiency and precision of strawberry breeding programs and finally facilitate the development of new cultivars with enhanced flavor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUTO ANDALUZ DE INVESTIGACIONY FORMACION AGRARIA PESQUERA ALIMENTARIA Y DE LA PRODUCCION ECOLOGICA
EU-Beitrag
€ 352 823,70
Adresse
AVENIDA GRECIA S/N EDF ATVO LOS BERMEJALES
41012 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0