Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Feeding the roman army in the western Maghreb.<br/>Multidisciplinary approach for the study of the army's grain supply in the southern limit of the Roman Empire (province of Mauretania Tingitana)

Ziel

"The proposed research concerns a multidisciplinary study of problem of military grain supply and the role of the army in the Roman province of Mauretania Tingitana (present day Morocco) starting from the identification of the storage buildings in the military camps. In order to gain new knowledge of this complex cultural and political context, the study will be carried out in an interdisciplinary approach. A combination of archaeological, geological, geophysical methods and remote sensing with archaeobotany, epigraphical texts, and Roman history can help us identify the organisation of the the system of grain's supply. At the same time the storage buildings, compulsory requisition, taxation/tribute, staple diet and grain quality, the influence the army had on the local population and consequent changes in local economic and social patterns will be analysed. The Applicant proposes to carry out a three-year research: a two-year period at the ""Institut National des Sciences de l’Archéologie et du Patrimoine (I.N.S.A.P.)"" (Outgoing Host Organisation) of Rabat (Morocco) and a one-year stay at the “Ecole francaise de Rome (EFR)” (Return Host Organisation). Collaboration with the ""Institut National des Sciences de l’Archéologie et du Patrimoine"" guarantees the possibility to develop a real laboratory-based activity for the direct examination of military camps in the province. The results of the spatial analysis will give new information about the distribution and position of unknown warehouses and granaries, and will help further investigation in the field. This project will be of mutual benefit for the applicant and the return host organisation, and will enhance EU scientific excellence through new agreements with North African institutions for new fieldwork projects. Dissemination of results by scientific publications and organisation of a workshop will stimulate the creation of a researchers network working on the topic of this project in the Euro-Mediterranean area."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ECOLE FRANCAISE DE ROME
EU-Beitrag
€ 226 989,60
Adresse
PIAZZA FARNESE 67
00186 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0