Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Obesity and gastrointestinal adenocarcinomas: the independent and joint roles of dietary phytoestrogens and fibres

Ziel

The male predominance of adenocarcinomas in the gastrointestinal tract remains enigmatic. Sex hormonal influence might play a key role in explaining this pattern. Phytoestrogens, the plan derivatives with estrogenic properties, have shown clear anti-carcinogenic effects in vitro and animal studies. Interestingly, phytoestrogens especially lignans (abundant in western diet) are generally found in fibre-rich plant food. Whether phytoestrogens exert an independent effect or play a joint role together with dietary fibre are largely unknown. Phytoestrogens and fibres are both correlated with obesity which indicates a potential interaction. The planning project is to integrate the increasing knowledge of dietary phytoestrogens and fibres with obesity to interpret the gender-specific incidence patterns of gastrointestinal adenocarcinomas. Two studies using data from EPIC (the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) and one pooled study from several prospective large cohorts in Europe and other countries are planned to achieve the study objectives. Two questions will be examined: 1) how and to what extent phytoestrogens and fibres (dietary measurement using questionnaires and biomarkers) independently or synergistically, interaction with obesity (anthropometric measurements and adipokines) and H.pylori contribute to the gender specific incidence of gastrointestinal adenocarcinomas, 2) whether diet, obesity and gut flora or more factors contribute to the abrupt increase of the duodenal adenocarcinoma in the recent decades. The expected results may shed light on the causality of gastrointestinal adenocarcinomas and facilitate the understanding of independent or synergistic roles of phytoestrogens and fibres interaction with obesity in the cancer etiology and prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0