Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New optical functions for endoscopic capsules

Ziel

The passive endoscopic capsule (EC) was invented a decade ago and has proven a major technological breakthrough in medical technology that has facilitated an unprecedented level of patient-friendly diagnosis of small bowel diseases. The propulsion of commercially available passive ECs is provided by the natural motility of the intestine, known as peristalsis. Moreover, the EC vision system uses only white-light and a CMOS imager that collects the images (2-4 frames per second). Before ingestion of the capsule, an antenna array is taped to the patient’s anterior abdominal wall and connected to a data recorder carried by the patient. This proposal addresses several innovations of the EC that would contribute to this goal.
The first is the use of an active magnetic platform for guiding an EC inside the human body. The system will be composed by an external permanent magnet and inside of the EC is placed a small internal permanent magnet. The remote control of an EC by magnetic field allows the medical doctor to stop, to rotate the EC and to provide detailed images and early detection and diagnosis of the widespread diseases of the gastrointestinal (GI) tract, in particular targeting inflammatory bowel disease (IBD), gastro-esophageal reflux disease (GERD) as well colo-rectal cancers (CRC) and its precursors. Work on this objective in which applicant is involved is already on-going.
The second is the exploration of advanced diagnostic imaging techniques. In addition to the conventional white-light illumination, the goal is to implement: narrow band imaging (NBI) and endomicroscopy (ENM).
Finally, a therapeutic function, photo-dynamic therapy (PDT), which is a technique for clinical treatment of several types of GI cancers, is to be integrated in EC.
The active EC envisaged is a genuine smart pill and will operate with two domes (front and back), the front dome with white light LEDs, NBI and PDT functions and the back dome of the capsule dedicated to the ENM function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 243 847,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0