Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rhodium-catalyzed alkene and alkyne hydroacylation

Ziel

The hydroacylation reaction (HA) is a potentially powerful transformation in organic synthesis. The transformation of an aldehyde and an unsaturated hydrocarbon into a ketone involves the formation of a new C-C bond under atom-economical conditions. The main limitation of this reaction is the possible decarbonylation of one of the reaction intermediates. This research proposal aims the control of this undesirable decarbonylation pathway. This will be achieved by both attenuating decarbonylation and promoting the (rate limiting) reductive elimination step of the final product. With this in mind and taking into account the results recently reported by the host laboratory in the HA field (J. Am. Chem. Soc., 2012, 134, 4885), a new generation of Rh(I) complexes containing small bite angle diphosphine ligands will be employed.
The preparation of a series of small bite angle PXP ligands (X being C, N or B) would allow the study of the effect of the different steric and electronic parameters on the catalytic performance of the Rh(I) complexes. Metal complexes bearing phosphine ligands with different R groups (iPr, tBu, Cy, Ph, etc.), hemilabile phosphine ligands and ligands with suitable hydrophilic functionalities (water-soluble R groups) will be screened under the standard “challenging” HA conditions.
This project will deliver the synthesis of a set general intermolecular HA catalysts that demonstrate high levels of functional group tolerance, stability under catalytic conditions, attractive rates of reaction for demanding substrates, low catalyst loadings with use of minimal and green solvents. By achieving this, we believe that HA will become a general and robust synthetic method for the production of fine and bulk chemicals, new materials and target molecules, rivaling the process of metathesis, hydrogenation, C–C cross coupling and alkene oxidation that are primary disconnections in organic synthetic methodology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0