Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From dendrite to behavior: fiberoptic Imaging and optogenetic manipulation of dendritic activity in behaving animals

Ziel

"Intelligent behavior depends on the ability to generate flexible, context-dependent actions. In the brain it is known that sensory cortices receive the top-down signal from higher cortical areas, which provides ""executive control"" and specifies the context or rules currently in effect. However, little is known about how this top-down signal is integrated by neurons and eventually influences the behavior of animals. Of special importance for this integration are the distal apical dendrites of cortical pyramidal neurons because top-down fibers target layer 1 of the cortex which are densely innervated by these structures. Furthermore, pyramidal neurons have specialized molecular machinery in just this region of the cell that dominate the integrative process and dictate firing output. We therefore hypothesize that optically manipulating the dendritic activity should influence the behavior of awake animals. We will test this hypothesis by measuring how the dendritic activity is modulated by the animal's behavior (Aim 1) and how active manipulation of dendritic activity influences the behavior (Aim 2). Specifically, we will image and optogenetically manipulate the calcium activity of the apical tuft dendrite of layer 5 pyramidal neurons by targeting light activatable proteins to the dendrites. While animals perform a context-dependent task, e.g. licking or withholding licking based on the context in which a tactile stimulus is given to their limbs, we will compare the effects of light-based activation and inactivation of the dendrites. The host laboratory has recently developed the fiberoptic periscope system that has huge potential to reveal the contribution of a specific dendritic region to the large network activity. Through combined use of fiberoptic system, optogenetic technique and well-characterized behavior, we hope to provide important new insight into the cellular mechanism of the cognitive/sensorimotor interface underlying flexible behavior."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0