Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting Norovirus Receptor Interactions at Atomic Resolution

Ziel

Norovirus infections affect more than 200 million people worldwide every year. Since these viruses are highly contagious and cause epidemic outbreaks norovirus infections constitute a massive economic burden. Currently there are neither vaccination strategies nor therapeutics to cure the infection. We have designed first prototype entry-inhibitors against norovirus infections employing a rational approach based on NMR binding studies with virus like particles (VLPs). In order to develop these prototype inhibitors into potent antivirals information is needed on the thermodynamics and kinetics of binding of entry-inhibitors to the viral coat protein VP1. Binding data will be related to binding topologies on the surface of VP1. We suggest protein NMR experiments with selectively 2H/15N/13C amino acid labeled VP1 to study the relative binding topologies of natural attachment factors and entry-inhibitors. Isothermal titration calorimetry (ITC) and surface plasmon resonance (SPR) will yield enthalpies and entropies of binding as well as kinetic data on the binding process. Thermodynamic data in combination with relative binding topologies will then deliver guides for the rational modification of the first generation inhibitors to obtain better affinities. The modified compounds will be subjected to the same set of experiments, and depending on the results the optimization process proceeds in an iterative manner until potent entry-inhibitors are identified. Since VP1 is expressed as a homodimer (P-dimer), potent inhibitor candidates will be linked to a polymeric backbone as described earlier in order to achieve better avidity. Finally, we hope to come up with a first rationally designed entry-inhibitor against norovirus infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET zu LUEBECK
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
RATZEBURGER ALLEE 160
23562 Lubeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0