Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probing the sequence determinants of ion channel voltage sensing via computation: towards the design of custom-tailored voltage-sensing modules

Ziel

Voltage sensing is a crucial property for a variety of proteins involved in many physiological functions (selective ion transport through membranes, enzymatic catalysis…). All these proteins achieve voltage sensing through the action of a 4 alpha-helix bundle module called the voltage-sensor domain (VSD). This transmembrane module achieves its function thanks to specific features, such as the presence of a large number of conserved charged or hydrophobic residues isolating the intracellular domain from the extracellular one. Despite these common features, nature achieves a surprising variability in terms of voltage-sensing properties, i.e. the thermodynamic and kinetic properties characterizing VSD activation span a wide range of values among the VSD superfamily. What are the residues responsible for such modulation and how this variability is achieved is not yet understood and is of great interest from a medical perspective, as it would shed light onto the effect of
disease-involved mutation of crucial residues (channelopathies).
This proposal offers to use the arsenal of computational methods derived from theoretical chemistry (molecular dynamics simulations using atomistic and polarizable force fields, free energy calculations, QM/MM calculations, force matching algorithms…) and bioinformatics (homology modeling, evolutionary modeling…) to unravel this question. The proposal unfolds in three steps: the first involves developing a robust framework to evaluate the thermodynamic and kinetic properties of activation of a specific VSD. The second consists in evaluating the impact of the mutation of specific residues on the parameters determined in step 1, while validating and refining the theoretical framework through comparison of these results to experimental ones from our collaborators. The final step consists in integrating this data in an evolutionary model including a variety of VSDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 264 112,50
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0