Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Breaking barriers: Investigating the junctional and mechanobiological changes underlying the ability of Drosophila immune cells to invade an epithelium

Ziel

"The ability of cells to invade underlies many pathological conditions such as metastasis and inflammation. Invasion requires coordination of changes in the biology of the invading cell coupled with changes in the adhesive behavior and integrity of the penetrated barrier. This proposed project aims to understand the modulation of epithelial integrity during immune cell transmigration. Recent work has shown that Drosophila hemocytes invade through an epithelial barrier during embryonic development and require the small GTPase RhoL to breach Cadherin barriers. We will identify morphological and biophysical changes in epithelial integrity during this immune cell transmigration. To assess potential changes in junctional Cadherin expression during hemocyte invasion, immunofluorescence analysis and live imaging of junctional DE-Cadherin and the Actomyosin network will be performed. This will be followed by “Fluorescence Recovery after Photobleaching” (FRAP) studies of DE-Cadherin-GFP fusion proteins to understand whether hemocyte invasion alters DE-Cadherin stability at the junctions. These experiments will provide clear insight into whether changes in DE-Cadherin integrity precede hemocyte invasion. Cell-cell junctions are known sites of mechanotransduction and hence this project will next aim to evaluate possible changes in the mechanobiology of Adherens junctions during transmigration. A FRET based tension sensor will be cloned into Drosophila and utilized to assess if there is force generation at the Adherens junctions during transmigration. This will be followed by laser nanoablation of cell junctions to assess changes in cortical tension during hemocyte invasion. These studies will concertedly address the role of junctional changes and mechanotransduction during invasion and thus provide new insight into epithelial biology during immune cell transmigration. Our studies should have relevance for future studies of pathologies like inflammation and cancer metastasis."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 179 137,20
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0