Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Role of biofilm-matrix components in the extracellular reduction and recovery of chalcogens

Ziel

The biogeochemical cycles of chalcogens play a major role in the environment, where the cycles of selenium (Se) and tellurium (Te) have been much less studied compared to those of the omnipresent elements oxygen and sulfur. Removal and recovery of Se/Te from wastes is desirable for ecosystem well-being and meeting future needs of these resources. To survive and grow, bacteria harvest energy by shuttling electrons to a variety of electron acceptors. Interestingly, a number of elements, including the Se/Te oxyanions are redox-active and can be used as electron acceptors by microbes. Thus, microbial metabolism alters solubility, thereby influencing transport, bioavailability and toxicity of the chalcogen oxyanions. In natural and engineered settings, biofilms are implicated in the transformation and immobilization of Se/Te. But, to develop industrial scale processes for removal and recovery, the rate must be accelerated. Identification of biofilm-components that mediate electron transfer to soluble Se/Te and solid-phase Se/Te might help to develop high-rate industrial scale processes. This IIF focuses on the identification of biofilm-components, exogenous electron shuttles that accelerate the reduction and recovery of Se/Te. A multi-disciplinary approach will be used for characterizing the reduction mechanisms, physiology and biofilm structure, thus the applicant acquires new skills available at the host institute. Experiments will be designed to find novel endogenous molecules, exogenous electron shuttles accelerating bacterial reduction of soluble Se/Te and solid-phase Se/Te. The fundamental insights obtained from the lab-scale studies will be translated to reactor-scale experiments for developing practical applications aiming at the removal and recovery as elemental Se/Te. The overall goal of this IIF is to train the applicant to develop more robust, economical and sustainable biotechnological processes for removal and recovery of Se/Te from industrial effluents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNITED NATIONS EDUCATIONAL SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION
EU-Beitrag
€ 243 847,80
Adresse
PLACE DE FONTENOY 7
75007 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0