Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of Autophagy and Lysosomal Biogenesis in Hypoxia and Radiation-induced cell death in normal and cancer cells

Ziel

The aims of the project are to investigate, for the first time, the mechanisms and the role of autophagy and lysosomal biogenesis in hypoxia and radiation-induced cell death in normal and cancer cells. In project 1 we ask whether autophagy and lysosome biogenesis are involved in hypoxia and the acute and/or late toxicity of radiation in normal cells and tissues, and the eventual radioprotection that could be achieved by modifying process. We will study the direct effects of ionizing radiation and hypoxia on the autophagic pathway and lysosomal biogenesis in normal cell lines. Also, we will conduct a moderate-throughput siRNA screen of different autophagic variants and lysosomal biogenesis pathways in hypoxia and radiation in normal cells. Further, we will study the effects of ionizing radiation in liver conditional knockout or overexpressed mouse line of the master transcriptional regulator of autophagy and lysosomal biogenesis TFEB, and compare its radiation toxicity with the commercial available compound the amifostine. In project 2 we ask whether upregulation or downregulation of the autophagy and lysosomal biogenesis could enhance the radiation sensitivity in vitro and in vivo. We will identify mutants in fission yeast that are either protective from, or synergistic with ionizing radiation and link with autophagy and lysosomal biogenesis and will be further exam in breast cancer cell lines. We will conduct a moderate-throughput siRNA screen of different autophagic variants and lysosomal biogenesis pathways in radiation sensitivity in breast cancer cell lines. Also we will develop an inducible dox-shRNA for TFEB in a xenograft model and investigate the therapeutic value combined with radiation therapy. We anticipated to identify critical targets for pharmacological or molecular interventions aiming to selective protection of normal cells and enhancement of the efficacy of radiotherapy and/or chemotherapy of tumors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0