Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Contrasting adaptive and non-adaptive radiations in Indo-Pacific ""rats"": testing alternative evolutionary models for a hyperdiverse region"

Ziel

"Over the last 25 million years, the Indo-Pacific ""rats"" have undergone an explosive radiation. Their diversification has resulted in taxa with (i) a wide (putatively adaptive) and (ii) narrow (putatively non-adaptive) range of morphological disparity with or without clear ecological divergence. Adaptive and non-adaptive radiations have been replicated in three Indo-Pacific archipelagos (Philippines, Sulawesi, Papua-New Guinea), making these rodents a highly informative, yet largely unexplored evolutionary model. This evolutionary and ecological project will constitute a unique opportunity to understand the evolution of mammalian morphology in an island model as well as to understand the link between form, function, diversification patterns, and ecological divergence. This research will provide three main contributions relative to the emergence of ecomorphological diversity during both adaptive and non-adaptive radiations: (1) building an unique ecomorphological dataset for Indo-Pacific ""rats"" to investigate the evolution of form in our model system and exploring the link between functional morphology and ecological divergence, (2) using phylogenetic and ecomorphological frameworks to track variation in the diversification rate and in the rate of morphological evolution of species with different ecologies, and (3) simultaneously using ecomorphological, phylogenetic and macroecological datasets to understand community assembly during adaptive and non-adaptive radiations. Harvard University and Ecole Polytechnique has a great tradition of using large datasets to answer questions pertaining to patterns of evolution and ecology. Thus, the combination of a well sampled molecular and morphological framework including more than 300 “rats”, and both institutions with a history of using advanced bioinformatic and statistical methods to address evolutionary questions, should provide an ideal environment for advancing the understanding of adaptive and non adaptive-radiation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE
EU-Beitrag
€ 268 781,10
Adresse
ROUTE DE SACLAY
91128 PALAISEAU CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0