Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cardiac fibrosis versus regeneration: lessons learned from the zebrafish

Ziel

Myocardial infarction (MI) leading to ischemic heart disease is the most common cause of death worldwide. In mammals, MI results in the in the replacement of the damaged myocardium with a scar. However, other animals, such as teleost fish have a remarkable capacity to regenerate damaged tissue replacing it with newly formed tissue. Recently, a zebrafish model of MI has been established. Cryoinjury (CI) of 25% of the ventricle leads to massive cell death and the deposition of fibrotic tissue. While in mammals cardiac fibrosis is irreversible, in the zebrafish the scar regresses and the injured area is replaced by new cardiomyocytes. Although the regenerative capacity of the zebrafish heart was described a decade ago, little is known about its molecular mechanisms.
The aim of this project is to analyse the fate of myofibroblast during cardiac regeneration in the zebrafish. Only few apoptotic myofibroblasts are detected after CI leaving several questions unanswered as to what happens to these cells.
Another important aspect is to understand the molecular mechanisms behind cardiac regeneration in a MI-model in zebrafish. We will test if cardiac regeneration is accomplished by the re-expression of developmentally active genes. We will study the role of the transcription factor tbx1 (involved in cardiac development in zebrafish as well as in humans), which has been identified in a recent screen performed in the host group. We will also analyse the function of molecules secreted from the epicardium. This mesothelial layer has been recently shown to play a pivotal role during cardiac repair and, given its accessibility, poses an attractive target for therapeutic intervention.
In sum, this project will characterize how in zebrafish mechanisms driving cardiomyocyte proliferation and scar formation are outbalanced to allow cardiac regeneration and propose that the findings may ultimately contribute to future therapies for the improvement of human cardiovascular health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0