Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding how immunostimulant combinations in adjuvants synergise to enhance vaccine responses

Ziel

The need to develop vaccines against challenging diseases such as malaria or tuberculosis requires effective adjuvants to improve the immune responses against purified antigens, as these antigens often lack intrinsic immunogenicity. Most adjuvants act on innate immunity leading to the activation of antigen presenting cells and induction of memory T cell and antibody responses to the vaccine. Including more than one immunostimulant within an adjuvant has the capacity to improve the quality of the immune response to a vaccine. In this respect, combinatorial adjuvants may emulate aspects of the natural immune response to a pathogen, which involves multiple innate pathways typically triggered by stimuli from pathogen-derived molecules. GSK Vaccines has pioneered the use of immunostimulants in adjuvant formulations for human vaccines. One of its propriety Adjuvant Systems, AS01, is a liposome-based and contains the immunostimulants MPL and QS-21. In pre-clinical models, antigen-specific cellular immune responses are synergistically enhanced with the combination of MPL and QS-21. Hence the overall scientific objective of the ADJSYN project is to understand the basis of the MPL and QS-21 synergy by focussing on key molecular and cellular mediators of the synergistic response, and on how these mediators interact. This project will use a multidisciplinary approach, involving bioinformatics, immunology, imaging and molecular biology, and will be conducted through several collaborations within Europe. Therefore ADJSYN should deliver mechanistic insights on how to engage innate immune pathways to promote effective adaptive immune responses; and the methodology should be transferable for the analysis of adjuvants formulated with other immunostimulants. Moreover, because AS01 is being evaluated in an increasing number of vaccines, the insights from this project could have direct relevance for translational research and the rationale design of new human vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE BIOLOGICALS SA
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
RUE DE L INSTITUT 89
1330 Rixensart
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0