Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Science as extended cognition: The role of material culture in scientific reasoning

Ziel

Historical and sociological studies show the importance of the material culture of science, including external representations, tools and instruments, and the physical layout of the laboratory. And yet these aspects of science are often assumed to be incidental to scientific reasoning itself. Recent developments in cognitive science challenge this assumption, revealing that many cognitive tasks are performed not by internal thought processes alone, but through skilful exploitation of material representations, tools and the wider environment. In fact, according to the thesis of ‘extended’ cognition, the relationship between internal thought and external objects is sometimes so close that external objects become part of the cognitive process.

Using methods from cognitive ethnography, this project will carry out three in-depth empirical studies, each focusing on a particular aspect of the material culture of science. These studies will ask: What is the precise nature of scientists’ interaction with external, material devices? Which, if any, of these interactions might count as extended cognition? The final stage of the project will explore the profound implications of extended cognition for a range of issues in philosophy of science, including the nature of scientific theories and the relationship between science and culture.

The project will be highly interdisciplinary, drawing on and contributing to philosophy, cognitive science and history and sociology of science. By offering a new understanding of reasoning in scientific practice, the project will also contribute to wider issues of public concern, such as the role of expertise in policy-making and the nature of science education. In addition, it will significantly enhance the career development of the researcher, allowing him to learn important new skills (e.g. in cognitive science and ethnographic methods) in a unique, world-leading centre for the study of extended cognition and its philosophical implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0