Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ASTROCYTE REGULATION OF NEURONAL NETWORK ACTIVITY

Ziel

Healthy functionality in the brain relies on intricate neuron-glia networks. Recent data suggest that glial, including astrocytes, play a crucial role in the processing and storing on by the brain. In particular, synapses might not be bipartite, but rather tripartite structures, comprised of the pre- and the postsynaptic terminals and the surrounding astrocyte. Moreover, astrocytes, like neurons, form intricate interconnected networks that afford long-range communication via the propagation of calcium waves. Therefore, neurons and astrocytes form intertwined neuron-glial networks supporting active partnership between the two cell populations. Hence, understanding the nature of neuron-glia interactions is essential to understand how the brain functions, and will serve as a stepping stone for deciphering brain disorders.

Our long-term goal is to reveal the mechanisms that control and regulates the activity of combined neuron-glia networks. The specific objectives of this application, which are fundamental in the pursuit of that goal, are (1) to determine the properties of astrocytic modulation of synaptic transmission; and (2) to characterize how such modulation shapes neuronal activity in neuron-glia networks of the brain.

To pursue these aims we will employ a comprehensive theoretical investigation to develop mathematical and biophysical models in support to experiments, at the many levels and scales of action of neuron-astrocyte signaling.

The significance of understanding glia-neuron interactions is several-fold as it pertains to a very wide range of applications, from basic understanding of neuronal activity, to developing therapeutic strategies toward the treatment of neurological disorders. Here, we will focus on how modulations of synaptic transmission by astrocytes could favor the emergence of synchronized neuronal, leveraging the predictions of our theoretical approach in the perspective of brain disorders, and epilepsy in particular.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 268 781,10
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0