Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Overdominance: from spontaneous mutations to balancing selection in natural populations

Ziel

Overdominance occurs when individuals carrying two different alleles at a specific locus have higher Darwinian fitness than both homozygotes, who carry only one allele. It is involved in a range of observations in genetics and evolution (e.g. genetic diversity, inbreeding depression, heterosis) and has been controversial for over a century. Empirical studies on the frequency of spontaneous mutations causing overdominance are scarce and there has been no systematic effort to screen for overdominant alleles in any natural population. We propose to (1) test a recent theory predicting that the rate of spontaneous mutations with overdominant effect on fitness increases with maladaptation, and (2) screen for overdominance alleles in a natural population. We propose to use the most appropriate model system for answering each of these questions: Saccharomyces yeast for spontaneous mutations, and Daphnia for segregating alleles. Cutting-edge methods in experimental evolution and quantitative genetics will be used. This project will contribute to the scientific competitiveness of Europe by strengthening a new area of research in France (the scientist in charge will maintain permanent projects using experimental evolution with yeast), providing large libraries of yeast and Daphnia genotypes, and producing high-impact publications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0