Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nano-Engineered Fiber-Reinforced Polymers

Ziel

Fiber-reinforced polymers (FRP's), stronger per unit of weight than steel or aluminium, are highly demanded for high-performance applications. The use of FRP's in aerospace structures can lead to a significant reduction of maintenance costs, carbon imprint by fuel consumptions, COx and NOx emissions, etc. This is the reason why the last civil Airbus aircraft contains up to 52% in weight of composite materials and the Boeing 787 Dreamliner claims to be the first aircraft with a fully composite fuselage. However, composites materials presents several drawbacks that need to be overcome to fully take advantage of their excellent mechanical properties. From a mechanical perspective, aerospace composites are made of carbon fiber “plies” which are held together by a polymer. This polymer can crack easily, which results in the delamination of the plies and the failure of the structure if it is not detected on time. It is also required for aerospace materials to be protected from common environmental occurrences, such as lightning strikes, electromagnetic interferences, electrostatic discharge, etc. Various methods are used to address these concerns, such as the use of metallic meshes or foils. However, these meshes/screens are difficult to handle for both production and repairs, and increase significantly the overall weight of the aircraft. Here, I propose to develop a novel nano-architecture to enhance the mechanical and electrical properties of the composite in the through-the-thickness direction. This nano-architecture will also act as a sensing system, enabling damage detection and localization by resistive-heating based non-destructive evaluation. In summary, the nano-engineered composite proposed here is an intrinsically multifunctional material, with expected over the state-of-the-art mechanical and multifunctional properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0