Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Are saliva proteins key determinants of host plant specificity in the pea aphid complex?

Ziel

"Aphids are insect pests that feed on plant phloem sap and cause feeding damages and transmission of plant pathogens. The pea aphid (Acyrthosiphon pisum) complex is consisted of multiple biotypes each of which specialized to specific legume plants. Aphids use a specialized mouth part to puncture plant phloem sieve cells and suck plant nutrients. During the feeding process, aphids secrete saliva which contains various proteins that might interact with plant proteins. Interestingly, the pea aphids carries various facultative symbionts and one of which, Regiella, is known to increase aphid adaptation to clover plants. This project aims to examine the role of aphid saliva proteins and aphid symbionts in host plant adaptation. Based on previous works in plant microbe interactions, I hypothesize that aphid saliva proteins function like microbial pathogen effectors. Thus, I anticipate that the saliva proteins that are involved in host adaptation process are under high evolutionary pressure and show differential expressions or polymorphisms between biotypes. I will examine transcription profiles and sequences of salivary gland genes of the aphids that belong to different biotypes. Aphid gene silencing and in planta transient protein expression will be employed to examine the roles of the saliva genes in plant-aphid interactions. I will also examine the Regiella strains that does/does not increase aphid adaptation to clover plant to understand the host adaptation mechanisms of the aphids. I will conduct transcription analysis and saliva proteomics of the pea aphids with and without the Regiella strains. The project will improve our knowledge on the roles of aphid saliva proteins and symbionts in plant-aphid specialization process and will be the first step to contribute to develop benign strategies to control aphids in the field."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0