Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of the exon junction complex in the splicing of heterochromatic transcripts

Ziel

Pre-mRNA splicing is an essential function in virtually all eukaryotic organisms. In the human genome, 95% of the genes with multiple exons are subjected to alternative splicing, increasing the diversity of the transcriptome and ensuring the complexity of the organism. Because of its prevalence in many physiological functions splicing mis-regulation has been linked to a large number of diseases, including various cancers. In addition to providing diversity splicing presents an opportunity for genetic control at multiple layers of its regulation. One of these layers is the cis-regulatory elements present on the transcripts, and their associations with their cognate trans-acting factors. The coupling between transcription and splicing introduces additional regulatory levels. For instance, an unexpected connection between chromatin and splicing has recently been uncovered. However, despite its potential significance, we still know very little about how these two processes communicate with each other.
We have recently found an essential role for the exon junction complex (EJC) in the splicing of long introns in Drosophila. Remarkably, this function is biased towards transcripts encoded by genes located in heterochromatin, suggesting that heterochromatic transcripts containing long introns might be spliced by a novel mechanism in which the EJC plays a crucial role. We plan to decipher the mechanism by which the EJC regulates splicing of large heterochromatic transcripts and more generally how heterochromatin influences pre-mRNA splicing. This study will have a major impact on our understanding of the interplay between chromatin and splicing and should lead to alternative therapeutic strategies which will involve the modulation of chromatin to treat human diseases that are a consequence of aberrant splicing. Furthermore, this project should contribute to the understanding of the long-standing paradox of how gene expression can occur from a heterochromatic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT FUR MOLEKULARE BIOLOGIE GGMBH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ACKERMANNWEG 4
55128 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0