Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems Imaging of Emerging Asymmetry in Vertebrate Development

Ziel

There is a long-running controversy about how early cell fate decisions are made in the developing mammalian embryo. In particular, it is controversial when the first events that can predict the establishment of the pluripotent and extra-embryonic lineages in the blastocyst occur. It has long been proposed that the position and polarity of cells at the 16- to 32-cell stage embryo influence their decision to either give rise to the pluripotent cell lineage that eventually contributes to the inner cell mass (ICM), comprising the primitive endoderm (PE) and the epiblast (EPI), or the extra-embryonic trophectoderm (TE) surrounding the blastocoel. The positioning of cells in the embryo at this developmental stage could be largely the result of random events, making this a stochastic model of cell lineage allocation. Contrary to such a stochastic model, some studies have detected putative differences in the lineage potential of individual blastomeres before compaction, indicating that the first cell fate decisions may occur as early as at the 4-cell stage. Using a non-invasive, quantitative in vivo imaging assay to study the kinetic behavior of Oct4, a key transcription factor (TF) controlling pre-implantation development in the mouse
embryo, we identified Oct4 kinetics as a predictive measure of cell lineage patterning in the early mouse embryo. Here, we will investigate the molecular nature of this kinetic behavior that controls the development of the first specialized cells in living mouse embryos. Building upon our previous results we will test the hypothesis that TF kinetic behaviors may represent a general mechanism to establish heterogeneities and control lineage patterning in the mouse embryo by systematically measuring the kinetic parameters of the main TFs essential for pre-implantation development. We will further determine if TF kinetics are a unique mark that defines the pluripotent state by comparing TF kinetics in the embryo to embryonic stem cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0