Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards spin qubits and Majorana fermions in Germanium self-assembled hut-wires

Ziel

A renewed interest in Ge has been sparked by the prospects of exploiting its lower effective mass and higher hole mobility to improve the performance of transistors. Ge emerges also as a promising material in the field of spin qubits, as its coherence times are expected to be very long. Finally, it has been proposed that strained Ge nanowires show an unusually large spin orbit interaction, making them thus suitable for the realization of Majorana fermions. In view of these facts, one is able to envision a new era of Ge in information technology.
The growth of Ge nanocrystals on Si was reported for the first time in 1990. This created great expectations that such structures could provide a valid route towards innovative, scalable and CMOS-compatible nanodevices. Two decades later the PI was able to realize the first devices based on such structures. His results show that Ge self-assembled quantum dots display a unique combination of electronic properties, i.e. low hyperfine interaction, strong and tunable spin-orbit coupling and spin selective tunneling. In 2012, the PI’s group went a step further and realized for the first time Ge nanowires monolithically integrated on Si substrates, which will allow the PI to move towards double quantum dots and Majorana fermions. In view of their exceptionally small cross section, these Ge wires hold promise for the realization of hole systems with exotic properties.
Within this project, these new wires will be investigated, both as spin as well as topological qubits. The objective of the present proposal is mainly to: a) study spin-injection by means of normal and superconducting contacts, b) study the characteristic time scales for spin dynamics and move towards electrical spin manipulation of holes, c) observe Majorana fermions in a p-type system. The PI’s vision is to couple spin and topological qubits in one “technological platform” enabling thus the coherent transfer of quantum information between them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 1 371 136,07
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0