Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EFFECTOMICS- elucidating the toolbox of <br/>biotrophic pathogens

Ziel

"Our existence as human beings is based on plants and their products. Worldwide, crops are threatened by pests including biotrophic fungi. Therefore, it is of vital interest to develop new strategies to reduce crop losses and to improve crop plants for the growing world population. Biotrophic plant pathogens employ small secreted molecules, so-called effectors, to overcome plant defence systems and to establish biotrophy. The rapid increase in available genome sequences of biotrophic pathogens and in transcriptomic datasets of their biotrophic stages allow us to identify putative secreted proteinaceous effectors by bioinformatic means. However, our insight into the functions of these effectors is still very limited. In this proposal, the PI´s extensive experience on both the plant host side and the fungal pathogen side of the biotrophic interaction is exploited to develop a workflow for functional, partially robotic-based screens to fill this gap. The combination of screen-deduced functional information with the analysis of effector localisation and specific host interactors will provide the basis for formulating starting hypotheses of effector function. These will then be tested in individual case studies, employing the well established Ustilago maydis-Zea mays as well as the new Ustilago bromivora-Brachypodium distachyon model systems. The project will be conducted at the Max Planck Institute (MPI) for Terrestrial Microbiology in a highly stimulating scientific environment. Linking the dramatic morphological changes and underlying molecular events during biotrophy on the host side to the action of subsets or even single effector proteins will allow the creation of a synthetic effectome. The deep functional understanding of the manipulative toolbox of biotrophs has the potential to facilitate transgenic crop development and will open a new era in the development of sustainable antifungal plant protection strategies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

GREGOR MENDEL INSTITUT FUR MOLEKULARE PFLANZENBIOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 446 315,80
Adresse
DR BOHR GASSE 3
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0