Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The evolution of the human hand: grasping trees and tools

Ziel

The unique manipulative abilities of the human hand have fascinated scientists since the time of Darwin. However, we know little about how these unique abilities evolved because we have lacked, (1) the necessary fossil human (hominin) evidence and (2) the appropriate methods to investigate if, when and how our early ancestors used their hands for locomotion (climbing) and manipulation (tool-use). The GRASP project will use novel morphological, experimental and biomechanical methods to investigate different locomotor and manipulative behaviours in humans and other apes, and will use this knowledge to reconstruct hand use in the most complete early hominin hand fossils, those of Australopithecus sediba. The goal of GRASP is to determine the evolutionary history of the human hand by addressing two fundamental, yet unresolved, questions: (1) Were our fossil hominin ancestors still using their hands for climbing? (2) When and in which fossil hominin species did stone tool-use and tool-making first evolve? These questions will be addressed via three objectives: First, microtomography and a novel, holistic method (MedTool®) will be used to analyse the internal bony structure of human, ape and fossil hominin hand bones. Second, collection of the necessary biomechanical data on (a) the loads experienced by the human hand during tool-use and tool-making, (b) hand use and hand postures used by African apes during locomotion in the wild and, (c) the loads experienced by the bonobo hand during arboreal locomotion. Third, data from the first two objectives will be used to adapt musculoskeletal models of the human and bonobo hand and, through the creation of 3D biomechanical (finite-element) models, simulate natural loading of individual hand bones in humans, bonobos and fossil hominins. With this detailed understanding of hand function, we will determine how the locomotor and manipulative behaviours of Au. sediba and other early hominins shaped the evolution of the human hand.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF KENT
EU-Beitrag
€ 1 387 742,20
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0