Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Role of the transcription factor ChREBP and its associated proteins in the development and progression of NAFLD.

Ziel

Changes in lifestyle have resulted in a dramatic epidemic of type 2 diabetes and obesity. Among associated complications, Nonalcoholic Fatty Liver Disease (NAFLD) is emerging as the most common chronic liver disease and is gaining increasing recognition as a component of the epidemic of obesity. NAFLD is generally asymptomatic, although a minority of patients may present progressive liver injury with complications of Nonalcoholic steatohepatitis (NASH), cirrhosis and HCC. Excessive accumulation of fatty acids (FA) stored as triglycerides (TGs) in hepatocytes is the hallmark of NAFLD, which is strongly associated with insulin resistance (IR). However, despite the existing correlation between fatty liver and insulin resistance, it remains unclear whether insulin resistance causes the excessive accumulation of TG in the liver, or whether the increase in TG itself or other lipid intermediates such as diacylglycerols (DAG) and/or ceramides may trigger the development of hepatic or systemic insulin resistance. While some studies support the concept that intrahepatic accumulation of lipids precedes insulin resistance, others suggest that hepatic TG may in fact protect the liver from lipotoxicity by buffering the accumulation of FA. Such discrepancy might be explained since different pools of lipids exist within cells and only certain pools regulate insulin signaling. Consistent with such hypothesis, recent results by our group strongly support that specific FA species may influence hepatic TG storage, insulin signaling and/or inflammation. Therefore, the global aim of our proposal is to better understand the regulation of hepatic fatty acid synthesis and partitioning in addition to its impact on the detailed lipid profile. Using state-of-art technology and key genetically modified mouse models combined with original nutritional approaches and lipidomic analysis, our project aims at providing new information on the molecular basis of the pathogenesis of NAFLD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0