Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Spatio-temporal specificity of miRNA function

Ziel

MicroRNAs are versatile regulators of gene expression and as such, they are essential parts of the gene regulatory networks controlling development and physiology of animals and plants. In particular, a number of miRNAs have been implicated in cell-type differentiation. Adding miRNAs to existing networks in particular subsets of cells can increase the complexity of developmental programs, and thus contribute to the vast diversity of cell types found in complex multicellular organisms.
In order to achieve this function, miRNAs have very diverse and highly specific spatio-temporal patterns of expression. Understanding, when and where miRNAs are expressed and how their expression is regulated is essential to place them in the correct cellular context and grasp their contribution to normal development and disease.
miRNA expression can be regulated at the transcriptional and post-transcriptional levels. While transcriptional regulation is known to generate distinct patterns of miRNA production, the contribution of post-transcriptional regulation of miRNA biogenesis and function to their spatio-temporal specificity is virtually unexplored. A few RNA binding proteins have been shown to affect miRNA biogenesis mostly in cell culture yet with one exception, none have been studied in the context of a whole developing organism where their roles in providing specificity to miRNA function could be assessed. Furthermore, only a handful of miRNAs are known to be post-transcriptionally regulated in tissue or stage-specific manners, mostly in organisms not amenable to genetic analysis, thus making it difficult to identify the underlying mechanisms.
I propose to use the genetic model system C. elegans to bridge these two stunted approaches. We will identify post-transcriptional regulators of miRNA biogenesis and activity and dissect their contribution to generating specific spatio-temporal domains of miRNA function and in doing so, increasing cell-type diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 1 499 458,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0