Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identifying the immune and microbial network controlling the IL-22 – IL-22bp axis to open the doors for targeted therapies

Ziel

Chronic mucosal inflammation and tissue damage predisposes patients to the development of colorectal cancer. One hypothesis is that the same factors important for wound healing, if left unchecked, also promote tumorigenesis. Tight control by a sensor of tissue damage should induce these factors to promote tissue repair, while limiting their activity to prevent development of cancer.
IL-22, a prototypical tissue repair factor, plays an important role in a wide variety of intestinal disease including infection, wound healing, colitis, and cancer. Indeed, IL-22 has protective and detrimental effects dependent on the milieu and disease suggesting that proper regulation is required. IL-22 expression is directly regulated, additionally a soluble IL-22 receptor (IL-22 binding protein; IL-22bp), can bind and neutralize IL-22. We reported recently that sensing of intestinal tissue damage and components of the microbiota via the NLRP3 or NLRP6 inflammasomes led to a down regulation of IL-22bp, thereby increasing bioavailability of IL-22. IL-22, which is induced during intestinal tissue damage, exerted protective properties during the peak of damage, but promoted tumor development if not controlled by IL-22bp during the recovery phase.
Accordingly a spatial and temporal regulation of IL-22 is crucial. Hence, global administration or blockade of IL-22 is unlikely to be therapeutically beneficial. We are using several newly generated conditional knock-out (cCasp1-/-, cIL-18R-/-, cIL-18-/-, cIL-22R1-/-), knock-in (IL-22 BFP), and gnotobiotic mice, aiming to analyze the cellular and microbial network regulating the IL-22 – IL-22bp axis at a resolution previously unfeasible. Our results will provide novel insights into the network between microflora, epithelium, and immune system regulating tissue regeneration and tumor development, and can lead to therapies for potentially a wide variety of intestinal diseases, such as infection, colon cancer, IBD, or wound healing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 1 073 760,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0