Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"Carbonic anhydrase: where the CO2, COS and H2O cycles meet"

Ziel

"Quantifying the carbon storage potential of terrestrial ecosystems and its sensitivity to climate change relies on our ability to obtain observational constraints on photosynthesis and respiration at large scales. Photosynthesis (GPP), the largest CO2 flux from the land surface, is currently estimated with considerable uncertainty. A recent estimate of global GPP was based on an atmospheric budget of the oxygen isotope composition (d18O) of atmospheric CO2 that strongly relies on the oxygen isotope exchange rates with leaf and soil water pools. This isotopic exchange is rapidly catalysed by carbonic anhydrase (CA) in leaves and to a lesser extent in soils. Soil CA activity was neglected in global CO18O studies until the project PI showed recently that CA activity in soils played an important role for determining the magnitude of global GPP using CO18O. The overall goal of SOLCA is to understand better the environmental and ecological causes behind the variability in CA activity observed in soils. A first hypothesis is that soil CA activity responds to thermal and osmotic stresses. This will be tested by probing CA activity of soil monoliths from around the world using a non-invasive gas exchange technique developed by the PI. Because probing soil CA activity from CO18O gas exchange data requires a knowledge of the d18O of soil water and CO2 diffusion processes, we will utilise additional tracers of CA activity: CO17O and carbonyl sulphide (COS) that will also be measured as they follow the same diffusional pathway as CO2 and are also taken up by CA. A second hypothesis is that soil CA activity can be predicted knowing only global indices of the soil microbial community. This will be tested using state-of-the-art molecular techniques to explain changes in CA activity levels. This project will construct novel algorithms for using additional tracers of the global CO2 budget and will lead to a revised estimate of terrestrial GPP."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 1 701 882,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0