Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Random matrices, universality and disordered quantum systems

Ziel

Large complex systems tend to develop universal patterns that often represent their essential characteristics. A pioneering vision of E. Wigner was that the distribution of the gaps between energy levels of complicated quantum systems depends only on the basic symmetry of the model and is otherwise independent of the physical details. This thesis has never been rigorously proved
for any realistic physical system but experimental data and extensive numerics leave no doubt as to its correctness. Wigner also discovered that the statistics of gaps can be modelled by eigenvalues of large random matrices. Thus the natural questions, “How do energy levels behave?” and “What do eigenvalues of a typical large matrix look like?”, have surprisingly the same answer! This project will develop new tools to respond to the two main challenges that Wigner’s vision poses for mathematics.
First, prove that a large class of natural systems exhibits universality. The simplest model is the
random matrix itself, for which the original conjecture, posed almost fifty years ago, has recently been solved by the PI and coworkers. This breakthrough opens up the route to the universality for more realistic physical systems such as random band matrices, matrices with correlated entries and random Schrödinger operators. Second, eigenvalue statistics will be used to detect the basic dichotomy of disordered quantum systems, the Anderson metal-insulator transition. Third, describe the properties of the strongly correlated eigenvalues viewed as a point process.
Although this process appears as ubiquitous in Nature as the Poisson process or the Brownian motion, we still know only very little about it. Due to the very strong correlations, the standard toolboxes of probability theory and statistical mechanics are not applicable. The main impact of the
project is a conceptual understanding of spectral universality and the development of robust analytical tools to study strongly correlated systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 1 754 717,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0