Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elucidating the Causes and Effects of Atlantic Circulation Changes through Model-Data Integration

Ziel

Rapid changes in ocean circulation and climate have been observed in marine sediment and ice cores, notably over the last 60 thousand years (ky), highlighting the non-linear character of the climate system and underlining the possibility of rapid climate shifts in response to anthropogenic greenhouse gas forcing.
To date, these rapid changes in climate and ocean circulation are still not fully explained. Two main obstacles prevent going beyond the current state of knowledge:
- Paleoclimatic proxy data are by essence only indirect indicators of the climatic variables, and thus can not be directly compared with model outputs;
- A 4-D (latitude, longitude, water depth, time) reconstruction of Atlantic water masses over the past 40 ky is lacking: previous studies have generated isolated records with disparate timescales which do not allow the causes of circulation changes to be identified.
Overcoming these two major limitations will lead to major breakthroughs in climate research. Concretely, I will create the first database of Atlantic deep-sea records over the last 40 ky, and extract full climatic information from these records through an innovative model-data integration scheme using an isotopic proxy forward modeling approach. The novelty and exceptional potential of this scheme is twofold: (i) it avoids hypotheses on proxy interpretation and hence suppresses or strongly reduces the errors of interpretation of paleoclimatic records; (ii) it produces states of the climate system that best explain the observations over the last 40 ky, while being consistent with the model physics.
Expected results include:
• The elucidation of the mechanisms explaining rapid changes in ocean circulation and climate over the last 40 ky,
• Improved climate model physics and parameterizations,
• The first projections of future climate changes obtained with a model able to reproduce the highly non linear behavior of the climate system observed over the last 40 ky.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 3 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0