Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting the mechanisms governing centriole formation

Ziel

"Centrioles are critical for the formation of cilia, flagella and centrosomes, as well as for human health. The mechanisms governing centriole formation constitute a long-standing question in cell biology. We will pursue an innovative multidisciplinary research program to gain further insight into these mechanisms, using human cells, C. elegans and Trichonympha as model systems. This program is expected to also have a major impact by contributing a novel cell free assay to the field, thus paving the way towards making synthetic centrioles. Six specific aims will be pursued:
1) Deciphering HsSAS-6/STIL distribution and dynamics. We will use super-resolution microscopy, molecular counting, photoconversion and FCS to further characterize these two key components required for centriole formation in human cells.
2) The SAS-6 ring model as a tool to redirect centriole organization. Utilizing predictions from the SAS-6 ring model, we will assay the consequences for centrioles and cilia of altering the diameter and symmetry of the structure.
3) Determining the architecture of C. elegans centrioles. We will conduct molecular counting and cryo-ET of purified C. elegans centrioles to determine if they contain a spiral or a cartwheel, as well as identify SAS-6-interacting components.
4) Comprehensive 3D map and proteomics of Trichonympha centriole. We will obtain a ~35 Å 3D map of the complete T. agilis centriole, perform proteomic analysis to identify its constituents and test their function using RNAi.
5) Regulation of cartwheel height and centriole length. We will explore whether cartwheel height is set by SAS-6 proteins and perform screens in human cells to identify novel components regulating cartwheel height and centriole length.
6) Novel cell free assay for cartwheel assembly and centriole formation. Using SAS-6 proteins on a lipid monolayer as starting point, we will develop and utilize a cell-free assay to reconstitute cartwheel assembly and centriole format"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 2 499 270,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0