Ziel
My group has made seminal contributions in the past toward understanding the mechanism of membrane fusion used by enveloped viruses to infect a cell. This aim of this ERC grant proposal is to achieve similar breakthroughs in understanding fusion between cells, both during fertilization and organogenesis. This proposal is based in recent important results not yet published.
We have determined the crystal structure of the C. elegans protein EFF-1, a member of the “fusion family” (FF). EFF-1 is responsible for a cell-cell fusion event during skin formation in the nematode. Strikingly, the crystal structure shows that EFF-1 is homologous to the “Class II” viral protein fusogens, thus indicating that they have diverged from a common ancestor. The observed homology could not be identified by other means because the proteins have diverged to the point where no remnants of sequence similarity are left, yet the tertiary and quaternary organization is the same. However, the homotypic fusion mechanism of EFF-1 is clearly different to that of viral fusion proteins.
This proposal intends to build on the momentum generated by this exciting discovery, in an attempt to cast light into the fusion mechanism of FF proteins. We will reconstitute them in artificial liposomes and will also follow them within cells with the use of light microscopy. We will also focus in determining the crystal structure of the monomeric pre-fusion form of EFF-1,and of the intact trans-membrane post fusion trimer. In parallel, we want to make use the experience accumulated over the years in crystallizing viral glycoproteins, to apply it to the conserved family of HAP2/GSC1 proteins involved in fusion of gametes during fertilization. These proteins exhibit a similar pattern of secondary structure elements in the ectodomain as class II proteins, but only a crystallographic analysis can identify a possible structural homology and provide the basis to understand the molecular mechanisms of cell-cell fusion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Kristalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Strukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.